Beratung & Unterstützung
Durch eine jährlich stattfindende Bedarfsabfrage, die nicht nur Öffnungszeiten und Betreuungsangebote erfasst, kann das Team individuell auf Wünsche der einzelnen Familien eingehen. Der Kindergarten verfügt über Ressourcen, die über die ursprünglichen Betreuungsangebote hinausreichen: Er kann in bestimmten Situationen und Notlagen kurzfristig notwendige Betreuungsformen anbieten, z. B. Übermittagbetreuung oder zusätzliche Betreuung sowie die Öffnung für den Freundeskreis der Kinder.
Im Foyer der Einrichtung existiert ein offener Treffpunkt für Eltern. Dort können sie sich durch ausgelegte Broschüren verschiedener Institutionen umfassend über Angebote in der Umgebung informieren, eigene Anzeigen am schwarzen Brett aushängen und sich mit anderen Eltern außerhalb des häuslichen Umfeldes bei einer Tasse Kaffee austauschen.
Der Kindergarten pflegt gute Kontakte zu den im Stadtteilbüro angesiedelten Beratungsdiensten und der Kindertagespflege. Nicht zuletzt wegen der hohen Auslastung der dortigen Sprechstunden unterhält die Einrichtung darüber hinaus engen Kontakt zur Evangelischen Familienbildungsstätte und zu den Beratungsdiensten des Diakonischen Werks Münster, insbesondere zur Schuldnerberatung, zu dem Psychologischen Beratungsdienst und dem Beratungsdienst für Flüchtlinge und Migranten. (siehe Familienzentrum)
Des Weiteren steht den Eltern ein aktuelles Verzeichnis von Beratungsstellen zur freien Verfügung.
Unsere Einrichtung ist darüber hinaus Begegnungsort für Familien und Generationen. Hierzu bietet die Kindertageseinrichtung allen Eltern, insbesondere auch den Vätern, Raum für Feste und Feiern und andere Möglichkeiten, aktiv das alltägliche Geschehen mitzugestalten.
Neben dem offenen Elterntreff organisiert die Einrichtung eine Krabbelgruppe „Die Knirpse“. Hier können Eltern mit Kindern ab einem Monaten miteinander ins Gespräch kommen und sich unter fachkundiger Begleitung austauschen. (siehe Familienzentrum)
Unter der Zielsetzung der besseren Verständigung, einer schnelleren Integration und Teilhabe an den gesellschaftlichen Möglichkeiten, erweiterter Startchancen zur Verwirklichung beruflicher und persönlicher Pläne werden seit August 2007 in unserer Einrichtung Elternsprachkurse unter Leitung einer hierfür qualifizierten externen Fachkraft angeboten.