Religions Pädagogik

Der Leitgedanke unserer Pädagogik ist geprägt vom Begriff der „evangelischen Freiheit“. Er ist gleichermaßen Ziel und Inhalt unserer Arbeit.

Im Mittelpunkt des Kindergartenalltags steht die biblische Botschaft, die mit einer Vielzahl von Erzählungen, Beispielgeschichten und Geboten alternative Handlungsstrukturen und Denkmuster bereithält.

Der bewusste Umgang mit der biblischen Tradition grenzt Kinder, die vor einem anderen kulturellen und religiösen Hintergrund aufwachsen, oder Kinder mit Behinderung oder von Behinderung bedroht sind, aus der pädagogischen Zielsetzung nicht aus, sondern nimmt sie ganz bewusst als Vertreter ihrer Religion und des Andersseins und somit als ernstzunehmenden Dialogpartner mit in das Alltagsgeschehen des Kindergartens hinein. In der Praxis wird das deutlich, wenn Migrantenkinder von ihren religiösen Bräuchen erzählen oder Gegenstände, die der Ausübung ihrer Religion dienen, mit in den Kindergarten bringen. Die bewusste Förderung eines solchen gegenseitigen Austausches stärkt das eigene religiöse Bewusstsein und erweitert den religiösen Horizont aller Kinder.

Durch Verknüpfung von erfahrbaren Alltagssituationen mit biblischen Geschichten soll den Kindern geholfen werden, die religiöse Dimension in den alltäglichen Lebensbezügen zu entdecken.

Unterstützt wird dieser Ansatz durch regelmäßig stattfindende Kindergartenandachten in der Ev. Andreas Kirche. Die Andachten sind eingebunden in eine wiederkehrende, kindgerechte Liturgie. Hierzu werden vom Team und Pfarrer kindgerechte Lieder, Bibelgeschichten, Gebete, Tänze und kleine Theaterstücke ausgewählt.

Ganz bewusst werden Eltern zu diesen Kindergottesdiensten mit eingeladen, damit die religiöse Erlebniswelt der Kinder auch in den Familien angemessene Berücksichtigung findet. Dass bei Kindergartenandachten zum Teil zurückgegriffen wird auf unterschiedliche religiöse Bräuche der Kinder, ist Ausdruck der evangelischen Freiheit. Ein Höhepunkt im Kindergartenjahr ist eine Kinderbibelwoche. In dieser Woche werden zu einem Bibelthema verschiedenste Aktionen angeboten. Am Ende der KiBiWo findet eine Andacht statt, um die Ergebnisse der Kinder vorzuführen und für interessierte Eltern transparent zu machen.

Print Friendly, PDF & Email
Both comments and pings are currently closed.